
Foto: Lars Landmann
13.11. bis 12.12.2019 | Wolfsburg
„Bekanntes. Verborgenes. Vergessenes.“
Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Bauhaus-Gründung
Veranstalter: Forum Architektur der Stadt Wolfsburg in Kooperation mit der LAVESSTIFTUNG
Ort: Rathaus Wolfsburg, Bürgerhalle, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg
Bekanntes. Verborgenes. Vergessenes. Die Ausstellung zeigt 19 architektonische Zeugnisse der letzten hundert Jahre in Niedersachsen, die ohne das Bauhaus nicht denkbar gewesen wären und heute als selbstverständlicher Teil unseres baulichen Erbes gelten. Dahinter steckt die Idee, die Zukunftsfähigkeit der vom Bauhaus ausgehenden Ideen unter Beweis zu stellen und das öffentliche Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Bauhaus weniger Stil als eine Haltung ist, die die Grenzen zwischen Handwerk, Technik, Kunst und Industrie verwischt und die architektonische Form und Funktion einander näher bringt. In einer Gegenüberstellung von historischem und aktuellem Bild- sowie Textmaterial werden weniger bekannte oder in Vergessenheit geratene Bauten ebenso gezeigt wie Architektur-Ikonen. In die Ausstellung werden außerdem die Ergebnisse einer Befragung aller Mitglieder der Architektenkammer
Niedersachsen einbezogen, die verdeutlichen, welche Einflüsse das Bauhaus auch heute noch auf die Arbeit der Architekten hat.
Eröffnung | 13.11.2019 | 18 Uhr
www.wolfsburg.de/architektur
www.lavesstiftung.de
03.12.2019 – 31.01.2020 | Hannover
BDAschaufenster – Jahresrückblick 18/19
Ausstellung
Veranstalter: BDA Niedersachsen
Ort: bei pro office, Theaterstraße 4-5, 30159 Hannover
Zum Jahresende präsentiert die Bezirksgruppe Hannover des Bund Deutscher Architekten (BDA) eine Auswahl aktueller Projekte ihrer Mitglieder in der Ausstellung „BDAschaufenster – Jahresrückblick 18/19“. Dieses Mal sind es neunzehn Projekte von Hannoveraner Architekturbüros, und das Thema „Wohnen“ ist mit zwölf Projekten stark vertreten. Erstmals werden in dem Jahresrückblick auch die Preisträger des „BDA_Master_H“ präsentiert, einem Preis für Absolventen des Architekturstudiengangs an der Leibniz-Universität Hannover, den der BDA Hannover seit dem Sommer 2016 in jedem Semester vergibt.
17.12.2019 | 18:30 Uhr | Braunschweig
Gastvortrag in der Reihe ARCHITEKTURPOSITIONEN
Julia D. Schlegel - Snøhetta, Oslo
Veranstalter: Department Architektur der TU Braunschweig
Ort: Hörsaal PK 4.7 (TU-Altgebäude), Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig
07.01.2020 | 18:30 Uhr | Braunschweig
Gastvortrag in der Reihe ARCHITEKTURPOSITIONEN
Dorte Mandrup - Dorte Mandrup A/S, Kopenhagen
Veranstalter: Department Architektur der TU Braunschweig
Ort: Hörsaal PK 4.7 (TU-Altgebäude), Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig
11.01.2020 | 17 Uhr | Hannover
Architektur im Dialog zu Gast bei der DOMOTEX 2020
Vortrag Titus Bernhard, Titus Bernhard Architekten, Augsburg
Von der Luxusvilla zum geförderten Wohnungsbau
Veranstalter: LAVESSTIFTUNG
Ort: Forum Framing Trends, Halle 8, Messegelände, 30521 Hannover
Die Lage am Wohnungsmarkt ist höchst brisant. In Zeiten stetig steigender Mieten ist die Thematik des bezahlbaren Wohnraums in allen Medien präsent. Titus Bernhard steht für ganzheitliches Denken und beschäftigt sich verstärkt mit der Frage nach zukunftsfähigem Wohnen und Leben: „Menschengerecht und menschenwürdig zu planen, ist nicht nur eine Frage des Budgets. Guter Wohnraum berücksichtigt elementare Bedürfnisse nach Zweckmäßigkeit, nach gutem Licht und dem Bezug zu Außenraum und Natur.“
Titus Bernhard Architekten verstehen gute Architektur als kulturellen Beitrag, der sich den Themen der sozialen Verantwortung stellt und weniger mit formalen oder gar formalistischen Merkmalen befasst. Die Reduktion auf das Wesentliche und eine minimalistische Architektursprache, verbunden mit höchsten Ansprüchen an handwerkliche und ästhetische Qualitäten, zeichnen alle Arbeiten des Büros aus – vom Hochbau über Innenausbau bis hin zu Möbeldesign, Lichtkonzepten und Freiräumen sowie Außenanlagen. Ausgehend von einer aus der „Klassischen Moderne“ abgeleiteten Architektur kommt es zur Auseinandersetzung mit phänomenologischen Fragen, Aufgabenstellungen aus dem sozialen Kontext und des Bauens mit „low budget“ – bezahlbare Wohnungen zu bauen, ist das Gebot der Stunde.
Anmeldung und Registrierung erforderlich!
www.lavesstiftung.de
16.01.2020 | 11:30 Uhr | Braunschweig
Gastvortrag im Rahmen der Entwerfen 2-Vorlesung
Paul Grundei, as-if Architekten, Berlin/Wien
Veranstalter: Department Architektur der TU Braunschweig
Ort: Hörsaal PK 2.2 (TU-Altgebäude), Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig
26.01.2020 | 11 Uhr | Goslar
Lea Dirks M.A.: „Hüterin des Welterbes. Aufgaben und Ziele der Unesco“
Sonntags-Matinee
Veranstalter: Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg
Ort: Weltkulturerbe Rammelsberg, Treffpunkt Museumskasse, Bergtal 19, 38640 Goslar
in Niedersachsen e.V.
c/o Stadt Wolfsburg
Postfach 100 944
D-38409 Wolfsburg
www.baukultur-niedersachsen.de
Alvar-Aalto-Kulturhaus
Porschestraße 51
D-38440 Wolfsburg
Öffnungszeiten
Mo: 09 - 13 Uhr
Do: 13 - 17 Uhr
Christina Dirk
Nicole Froberg
Kontakt
T: (05361) 28 2835
F: (05361) 28 1644
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!